90′
Während Frankfurt am Donnerstag in besagtem Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham gefordert ist, geht es für die SGE in der Liga auswärts in Augsburg weiter (Sonntag, 15.30 Uhr). Der FCH empfängt am nächsten Samstag den FC Bayern (15.30 Uhr).
90′
Eintracht Frankfurt hat die Generalprobe vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen Tottenham mit Bravour gemeistert. Allen voran nach der Pause konnte Heidenheim zunehmend Druck entwickeln, agierte aber zu fahrlässig. Unter dem Strich stand dennoch ein verdienter 3:0-Sieg für die SGE.
Abpfiff
90′ +1
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten. Frankfurt hat hier in der Schlussphase weiterhin alles im Griff.
87′
Müller vereitelt den Premiertreffer von Wahi! Unbedrängt zieht der Stürmer von halblinks in den Strafraum, zieht im Eins-gegen-eins mit dem Torhüter dann jedoch den Kürzeren.
85′
Die Gastgeber scheinen hier nichts mehr anbrennen zu lassen und verpassen das nächste Tor indes selbst nur knapp. Chaibi findet den durchstartenden Wahi, doch der Joker setzt die Kugel mit rechts hauchzart am linken Außenpfosten vorbei.
83′
Bei einer Hereingabe aus dem Halbfeld steht Schimmer einige Meter im Abseits. Der Linienrichter hebt unverzüglich die Fahne.
80′
Rund zehn Minuten an regulärer Spielzeit sind noch zu absolvieren. Heidenheim sucht derzeit nach Lücken im Abwehrriegel der Hausherren.
78′
Wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung fasst sich Wahi ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Beim Schuss des Stürmers muss Müller aber nicht eingreifen.
Auf beiden Seiten kommt es nochmals zu je einem Wechsel. Auch SGE-Torschütze Ekitiké hat Feierabend.
75′
Auch Theate will nochmal, scheitert jedoch im Eins-gegen-eins an Müller. Heidenheims Torhüter macht sich breit und lenkt den Ball mit dem abgespreizten Bein ins Toraus.
73′
Für Ekitiké ist es bereits das 14. Bundesligator in dieser Saison.
Das dürfte die Vorentscheidung in Frankfurt sein! Ekitiké festigt einen weiten Abschlag von Kaua Santos, im Anschluss landet die Kugel über Umwege bei Chaibi. Der 22-Jährige erkennt Browns Laufweg, der ebenfalls das Auge für den Mitspieler hat. So muss Ekitiké den Ball letztlich nur noch über die Linie drücken.
Und auch die Gastgeber legen nochmal von der Bank nach: Neben Höjlund verlässt auch 1:0-Torschütze Bahoya das Feld.
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen.
65′
Seit dem Wiederanpfiff ist es ein offener Schlagabtausch in Frankfurt, in dem die Gäste über die besseren Möglichkeiten verfügen. Auf der Anzeigetafel steht indes weiterhin das 2:0 aus SGE-Sicht.
63′
In diesen Minuten geht es hin und her im Deutsche-Bank-Park. Wenige Augenblicke nach Kaua Santos’ Beinabwehr ist FCH-Keeper Müller im Duell mit Ekitiké zur Stelle und verhindert das 0:3.
62′
Die nächste aussichtsreiche Gelegenheit bietet sich Schöppner, den Conteh von der Grundlinie aus in Szene setzt. Per Beinabwehr ist Kaua Santos zur Stelle.
Nach rund einer Stunde vollzieht auch SGE-Coach Toppmöller seine ersten Wechsel.
60′
Auf der Gegenseite rettet der Querbalken für Heidenheim! Von links flankt Ekitiké flach in den Fünfmeterraum, wo Uzun vorbeirutscht und Chaibi am zweiten Pfosten lauert. Siersleben grätscht gerade noch rechtzeitig dazwischen und hat Glück, dass er die Kugel an die Latte lenkt.
57′
Pieringer vergibt die Riesenchance auf den Anschluss! Auch an dieser Aktion ist Conteh beteiligt, der durch die Beine von Tuta auf den mitgelaufenen Stürmer querlegt. Freistehend kommt dieser vor Kaua Santos an den Ball, schießt aber aus wenigen Metern flach links vorbei.
56′
Immer wieder ist Conteh Heidenheims Zielspieler für lange Bälle hinter die Frankfurter Abwehrreihe. Im Abschluss mangelt es ihm unterdessen noch an der nötigen Präzision.
54′
Nach einer kurzen Unterbrechung rollt der Ball wieder. Für Chaibi geht es derweil weiter.
53′
Chaibi scheint Schmerzen am linken Bein zu verspüren und muss nun auf dem Feld behandelt werden.
51′
Die Gäste agieren inzwischen in einem 4-4-2-System und scheinen davon zumindest offensiv zu profitieren.
48′
Heidenheim bleibt dran, diesmal probiert es Conteh selbst. Auch der Joker schießt aus etwa 16 Metern einige Meter über den SGE-Kasten.
47′
Für den ersten Abschluss nach der Pause ist der bislang unauffällige Pieringer verantwortlich. Auf Vorarbeit des gerade eingewechselten Conteh verzieht der Stürmer deutlich.
FCH-Coach Schmidt wechselt zu Wiederbeginn doppelt.
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Nach den ersten 45 Minuten führt Frankfurt mit 2:0 gegen Heidenheim. Der Tabellen-16. von der Ostalb hat zwar mehr Ballbesitz (53 Prozent), findet bislang aber zu selten Lücken im SGE-Defensivverbund. Da die Hausherren zweimal eiskalt zuschlagen, befinden sie sich zur Pause auf der Siegerstraße.
Halbzeitpfiff
45′ +1
Es gibt eine Minute obendrauf.
45′
Aus dem Nichts bietet sich Heidenheim eine mehr als aussichtsreiche Konterchance, die Pieringer nicht nutzen kann. Während Koch im Zwei-gegen-eins gut verzögert, eilt Theate zurück und bringt den FCH-Stürmer zu Fall. Kein Foul aus Sicht des Referees.
Kurz vor der Pause legt die Eintracht nach! Aus dem linken Halbfeld flankt Theate in den Sechzehner, wo Ekitiké vor Gimber an den Ball kommt und mit der Sohle auf Koch ablegt. Der Innenverteidiger agiert in Stürmer-Manier und netzt präzise sowie flach ins lange Eck ein.
39′
In diesen Minuten dauern die Ballbesitzphasen des FCH wieder länger an. Mit der nötigen Ruhe bauen die Gäste von hinten auf.
37′
Zum wiederholten Male an diesem frühen Sonntagabend weicht Ektiké auf den linken Flügel aus. Der Mittelstürmer rettet den Ball kurz vor der Grundlinie, ehe ihn Mainka und Traoré aufhalten.
34′
Die Adlerträger greifen unterdessen immer wieder auf das Stilmittel der Tiefenbälle zurück. Insbesondere der pfeilschnelle Bahoya wird häufig von seinen Mitspielern gesucht.
32′
Heidenheim lässt die Kugel nun mal vielversprechend um den gegnerischen Sechzehner zirkulieren, findet allerdings keine Lücke im SGE-Defensivverbund. Die Situation resultiert in einem harmlosen Linksschuss von Busch.
Ekitiké erwischt Busch auf Höhe der Mittellinie mit dem Ellenbogen im Gesicht, was zu Recht einen Freistoß nach sich trägt. Im Anschluss gerät der Franzose kurzzeitig mit Dorsch aneinander – beide sehen Gelb.
28′
Nach knapp einer halben Stunde sind die Teams in puncto Ballbesitz nahezu gleichauf, die besseren Chancen können derweil den in Führung liegenden Gastgebern zugesprochen werden.
25′
Einmal mehr versuchen es die Frankfurter über links, diesmal hindert Traoré Theate aber entscheidend an einer weiteren Flanke.
23′
Nach einem Steckpass kann Kristensen kurz vor der rechten Grundlinie zur Hereingabe ansetzen. Der Däne findet keinen Mitspieler, stattdessen fängt Müller die Flanke ab.
21′
Heidenheim versucht sich immer wieder an Flanken, die bislang allerdings noch nicht in gefährlichen Möglichkeiten resultieren.
19′
Nächste Großchance für die Gastgeber! Ekitiké kann rechts an der Grundlinie nicht aufgehalten werden und findet den aufgerückten Theate. Der Belgier entwischt Traoré, setzt die Kugel per Grätsche aber ans Außennetz.
18′
In Person von Schöppner verlagern die Gäste von der linken auf die rechte Außenbahn. Busch flankt die Kugel daraufhin aus dem Halbfeld in die Arme von Kaua Santos.
15′
FCH-Keeper Müller muss sich erstmals auszeichnen und pariert einen Rechtsschuss von Ekitiké. Der Franzose zieht ins Zentrum des Strafraums, bleibt mit seinem wuchtigen Versuch jedoch erfolglos.
14′
In den Minuten nach dem Führungstreffer hält die SGE den Ball vorerst in den eigenen Reihen.
12′
Wie reagiert der FCH auf diesen Rückstand? Bis dato präsentieren sich die Gäste im Deutsche-Bank-Park durchaus mutig.
Beide Mannschaften starten offensivfreudig, das erste Tor erzielen schließlich die Hausherren! Die SGE spielt einen Konter über den linken Flügel sauber zu Ende, im Strafraum steckt Ekitiké halblinks auf Chaibi durch, der flach ins Zentrum legt. Dort lauert Bahoya und schiebt mit links ein.
7′
Gute Eckball-Variante der Heidenheimer. Krätzigs Hereingabe verlängert Schöppner auf Siersleben, der am zweiten Pfosten lauert. Den Kopfball des Innenverteidigers lenkt Kaua Santos über die Latte.
7′
Auf der Gegenseite erzwingt der FCH eine Ecke.
5′
Knapp außerhalb des Sechzehners befindet sich Ekitiké in Abschlussposition und zieht einfach mal ab. Mainka grätscht entschlossen dazwischen, die anschließende Ecke bleibt ohne Konsequenzen.
4′
Über Beck treten auch die Gäste erstmals offensiv in Erscheinung. Die Hereingabe des Offensivmanns wird abgefangen.
2′
Es wird direkt brenzlig im Heidenheimer Strafraum, wo Bahoya von links flach vors Tor flankt. Der Franzose findet aber keinen Abnehmer.
1′
Pünktlich eröffnet Schiedsrichter Timo Gerach die Partie. Los geht’s in Frankfurt!
Anpfiff
17:23 Uhr
Kurz vor dem Anpfiff noch ein Fakt, von dem die Gäste wohl lieber nichts wissen wollen: Dreimal kam es im deutschen Oberhaus bereits zum Duell der beiden Teams, dreimal ging Heidenheim als Verlierer vom Feld. Ebenso gänzlich punktlos blieb der FCH ansonsten nur gegen Leverkusen.
17:01 Uhr
“Unser Gegner kämpft ums Überleben in der Liga – und mit Sicherheit werden sie das auch genauso auf den Platz bringen”, warnte Toppmöller auf der Pressekonferenz. Gegenüber Schmidt wiederum schöpft aus den EL-Spielen der Eintracht Hoffnung: “Das ist das Sandwich am Anfang und am Ende – und in der Mitte ist das unappetitliche Heidenheim.”
16:45 Uhr
Mit dem Ziel, den Vorsprung auf Verfolger Bochum auszubauen, vertraut FCH-Coach Frank Schmidt erneut auf dieselbe Startformation. Honsak (Muskelverletzung) und Zivzivadze (Knöchelverletzung) wurden derweil nicht rechtzeitig fit und stehen erneut nicht zur Verfügung.
16:40 Uhr
Bei den Heidenheimern riss am letzten Spieltag unterdessen die Ungeschlagen-Serie nach dem Remis in Sinsheim (1:1) sowie den Siegen gegen Kiel (3:1) und in Wolfsburg (1:0). Erst in der Nachspielzeit kassierte der FCH gegen Meister Leverkusen das entscheidende 0:1.
16:35 Uhr
In der Liga blieben die Hessen zuletzt punktlos, als sie mit 0:2 in Bremen verloren. Trainer Dino Toppmöller entscheidet sich – wohl auch mit Blick auf das Rückspiel gegen Tottenham – für drei Wechsel: Höjlund, Uzun und Chaibi verdrängen Larsson, Götze und Brown (alle Bank).
16:30 Uhr
Vor dem Anpfiff scheinen die Rollen klar verteilt, doch insbesondere der Frankfurter Terminkalender sorgt am frühen Sonntagabend für zusätzliche Spannung. Die SGE befindet sich inmitten der beiden Viertelfinalduelle mit Tottenham in der Europa League – das Hinspiel am Donnerstag endete 1:1.
16:26 Uhr
Champions-League-Anwärter empfängt Kellerkind: Zum Abschluss des 29. Spieltags treffen im Deutsche-Bank-Park Eintracht Frankfurt (3.) und der 1. FC Heidenheim (16.) aufeinander.